ANAU-Sitzung vom 4. September
Obwohl es die erste Sitzung nach der Sommerpause war, fiel die Tagesordnung mit drei Punkten eigentlich relativ kurz aus. Trotzdem dauerte die Sitzung knapp 2 1/2 Stunden, da die Themen teils heftig diskutiert wurden. Hier eine kurze Zusammenfassung von dem was besprochen wurde:
- Zuerst gab es Dominiks Bericht vom Umweltnetzwerk Vorderwald. Dabei stand dieses Mal das Programm für den autofreien Tag, der dieses Jahr am Sonntag den 24. September stattfinden wird, im Mittelpunkt. Für dieses Jahr ist ein Sternmarsch von Hittisau, Lingenau und Langenegg auf den Rotenberg geplant.
- Auch die Abwicklung für die Herbstflurreinigung wurde detailliert besprochen. So kann, wie schon im Frühling, jeder mitmachen. Als Belohnung gibt es für jeden, der teilnimmt, ganz im Sinn des Klimabündnisses, eine Weltladenschokolade als kleine Anerkennung. Weiters kann jeder Teilnehmer uns Fotos von seiner Tour zuschicken, die dann im Internet bettrachtet werden können.
- Und last but not least: CarSharing. Dieses Thema wurde besonders heftig diskutiert. Hauptgrund dafür waren die 12.000 km die bei Anschaffung eines DenzelDrive Autos von der Gemeinde Hittisau, der Raiffeisenbank und den Einwohnern von Hittisau zusammen erbracht werden sollte. Wobei es vor allem darum ging ob eine Gemeinde wie Hittisau dies schaffen kann. Um hier weitere Überlegungen anstellen zu können werden wir die Gemeinde zuerst um ein Nutzungsprofil bitten, um feststellen zu können wie viele Kilometer die GemeindemitarbeiterInnen in etwa fahren würden. Davon würde dann abhängen wie viele die Hittisauer BürgerInnen zu leisten hätten um das 12.000 km Limit zu erreichen.
FabianAnau - 11. Sep, 21:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks