Sitzung am 3.9.07
Nach der Sommerpause meldet sich der ANAU mit der Sitzung letzten Montag wieder zurück.
- Beim ersten Tagesordnungspunkt durften wir Klemens Nenning als Gast begrüßen. Er berichtete uns von seinen Plänen für den Waldtag am 7. Oktober zum Thema "Wald im Klimawandel". Dieser Tag wird unter anderem Vorträge im Kleinen Saal und eine Führung durch den Wald beinhalten.
- Beim zweiten Tagesordnungspunkt diskutierten und interpretierten wir die Nutzungsstatistik unseres CarSharing Autos. Im Juni und im Juli lag der Umsatz des Autos erfreulicherweise über den erforderlichen 400 €, im August jedoch nur bei 369 €, was mitunter auch auf die Ferienzeit zurückzuführen sein dürfte.
- Nach der unzufriedenstellenden Beteiligung an den Flurreinigungstagen im Frühjahr, hoffen wir diesen Herbst wieder auf größere Beteiligung. Familien, Vereine etc. können sich wieder Strecken aussuchen und werden mit einer Schokolade pro teilnehmender Person belohnt werden, wenn sie zwischen 12. und 21. Oktober im Dienste der Umwelt und der Sauberkeit unterwegs sind.
- Am 16. November wird im Schulungsraum des Feuerwehrhauses ein Filmabend zum Thema stattfinden Gentechnik stattfinden. Es wird der Film "Leben außer Kontrolle gezeigt werden.
- Allfälliges:
- Am 23. 9., dem autofreien Tag wird in Langenegg das Energieportal eröffnet. Dabei wird unser CarSharing Auto vor Ort sein und Interessierten präsentiert werden.
- Dominik berichtet von Linien- und Umlaufplanungen zum Landbus Bregenzerwald. In Planung sind neue Linien, sowie würde Hittisau, neben Egg und Bezau, ein Knotenpunkt werden. Das Ganze ist nötig, damit der Öffentliche Verkehr auch nach der Eröffnung des Achraintunnels noch attraktiv ist. Da sich das Projekt noch in der Planungsphase befindet, kann noch nichts genaueres gesagt werden.
- Ebenfalls Dominik berichtet von der Gemeinde Au, welche eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage gekauft hat und zur Bewusstseinsbildung dienen soll. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, dass auch so eine Anlage in Hittisau gekauft wird.
- Markus hat sich im Rahmen der Nagelfluhkette, Arbeitsgruppe Energieerkundigt was die Thermografie von Wohnhäusern kosten würde. Die Thermografie um 40 € pro Haus angeboten werden.
FabianAnau - 9. Sep, 13:44
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks