Freitag, 16. Juni 2006

Sitzungsbericht vom Montag, 12. Juni

Bei unserem lezten Treffen am Montag, 12.6. 06, wurden folgende Punkte besprochen:
  • Als erstes berichtete Dominik uns von seinem Gespräch mit dem Bürgermeister. Dabei ging es um die Erstellung eines Nutzungsprofil der Gemeinde für ein CarSharing Auto. Daneben wurden noch die e5 - Unterlagen überreicht und das Vorgehen für die nächste Flurreinigung fixiert. Letztere wird nach dem gleichen Schema wie die Flurreinigung im Frühjahr ablaufen und im Herbst stattfinden. Zusätzlich ist geplant, dass jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung bekommt und auch Fotos von seiner Arbeit machen kann, die dann ins Internet gestellt werden.
  • Am 8. Juli startet in Langenegg die erste Etappe der Ökostaffel, die durch ganz Österreich führt. Die Teilnehmer können gehen, Fahrrad fahren, Rollschuh fahren etc. Die Staffel soll dazu anregen vermehrt umweltfreundliche Verkehrsmittel zu benutzen.
  • Auch das Thema CarSharing wurde bei der letzten Sitzung diskutiert. Dabei gingen die Meinungen auseinander ob ein Auto durch die Gemeinde oder durch eine Fremdfirma (DenzelDrive) angeschafft werden soll.
  • Als letzter Punkt wurden noch die Sitzungstermine für das restliche Jahr fixiert. Die Sitzungen finden, nach einer Sommerpause, jeweils am ersten Montag des Monats statt.

Montag, 12. Juni 2006

Klimabündnisgemeinde

ortschild

Seit einigen Wochen hängt jetzt schon die Klimabündnistafel unter dem Hittisauer Ortsschild.

Freitag, 12. Mai 2006

Willst du mein Compano sein?

Bei der letzten Sitzung des ANAU hat DI Christian Steger-Vometz das Projekt Compano präsentiert. Es handelt sich hierbei um eine Fahrplatzvermittlung speziell für PendlerInnen.

carsharing

Laut Umfragen sind 50% der Pendler bereit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Eine Arbeitsgruppe des Umweltnetzwerk Vorderwald beschäftigt sich derzeit mit diesem Thema und startet demnächst mit der Pilotphase.

Samstag, 6. Mai 2006

Klimakonferenz

kb_ziel

Für die Gemeinde Hittisau habe ich an der Klimabündniskonferenz in Wien teilgenommen. Unter anderem hat die Versammlung das neue Ziel beschlossen: Reduktion der CO2-Emissionen um 10% alle 5 Jahre.

Die drei Tage waren sehr interessant und ich habe einige Menschen kennengelernt.

Donnerstag, 13. April 2006

Gemeindevertretungssitzung

In der Gemeindevertretungssitzung wurden zwei Anträge des ANAU behandelt:
  • Die Resolution zur Ökostromnovelle wurde einstimmig beschlossen. Es geht darum die Nationalratsabgeordneten aufzufordern, im Nationalrat gegen die Ökostromnovelle zu stimmen.
    Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hittisau fordert die Abgeordneten des Nationalrates auf, die geplante Ökostrom-Novelle in der Fassung, die im November 2005 im Wirtschaftsausschuss beschlossen wurde, nicht zu beschließen. Stattdessen sollen der Bund mit den Ländern Neuverhandlungen auf Basis der Eckpfeiler des Deutschen Erneuerbaren Energiegesetzes (Standortsicherung durch Deckelung der Zuschläge, Ausbauboom durch 20jährige Tarifgarantie und degressive Zuschläge) starten.
  • Unser Antrag um Förderung des Solarchecks durch die Gemeinde wurde mit 14:4 Stimmen abgelehnt. Die Idee eines Solarchecks wurde für gut befunden, aber von einer Förderung der Gemeinde (€ 50 / Check) soll abgesehen werden. Die Gemeinde wird trotzdem Briefe an alle SolaranlagenbesitzerInnen schreiben und sie auf den Solarcheck hinweisen. Förderung dafür gibt es aber von der Gemeinde keine.

Mittwoch, 5. April 2006

9. Ausschusssitzung

Tagesordnung:
  1. Berichte Umweltnetzwerk Vorderwald
  2. Carsharing
  3. Anordnung Bushaltestellen Hittisau
  4. Brainstorming Flurreinigung 2006
  5. Allfälliges
ANAU Team

Berichte Umweltnetzwerk Vorderwald
Paul und ich berichteten von der Solarcheck-Aktion und der geplanten Mitfahrbörse. Die Solarcheck-Aktion werden wir in Hittisau den SolaranlagenbesitzerInnen wahlweise mit einem unabhängigen Gutachter des Energieinstituts oder dem Installateur des Vertrauens anbieten.

Carsharing
17 ausgefüllte Fragebogen zu Carsharing wurden retourniert. Dieser Rücklauf ist zu gering, um der Gemeinde die Anschaffung eines solchen Gefährts zu empfehlen. Wir werden uns mit Denzeldrive in Verbindung setzen und die Möglichkeiten ausloten.

Anordnung Bushaltestellen Hittisau
Die kontroversielle und emotionale Diskussion führte zu keiner Empfehlung des ANAU an die Gemeinde. Es gab auch keine Einstimmigkeit in Bezug auf einen autofreien Dorfplatz.

Brainstorming Flurreinigung 2006
  • Flurreinigungswoche mit gemeinsamer Aktion am Samstag
  • Festlegen von abzugehenden Wegen und Pfaden
  • Belohnung für TeilnehmerInnen: Zotter-Schoggi?

Montag, 27. März 2006

Umweltnetzwerk: Mitfahrbörse

Heute haben sich Mario (Langenegg), Wolfi, Karoline (Riefensberg) und ich (Hittisau) getroffen, um das beim letzten Umweltnetzwerktreffen ins Leben gerufene Projekt Mitfahrbörse zu starten.

mitfahrboerse_maerz06

Die Idee ist es Mitfahrgelegenheiten vor allem für Pendler zu vermitteln und damit unnötige Fahrten einzusparen und den durschnittlichen Besetzungsgrad eines Automobils zu erhöhen. Interessant sind solche Mitfahrgelegenheiten natürlich auch für Lehrlinge und Ferialpraktikanten.

Dieses Projekt möchten wir auf die Region Bregenzerwald beschränken und suchen noch nach einem lässigen Projektnamen. Ideen bitte als Kommentare hier posten! :)

Freitag, 24. März 2006

Rückblick: Schneeschaufelprojekt 05/06

Auch wenn der Frühling noch nicht eingekehrt ist, möchte ich auf das erfolgreiche Schneeschaufelprojekt 2005/06 aufmerksam machen machen.

schneeschaufelprojekt

Enstehungsgeschichte
Als im Winter 2004/05 das Buswartehäuschen im Winter unbetretbar war, weil
  1. der Schnee nicht beseitigt wurde
  2. die Schneeräumung einen riesigen Schneeberg vor dem Häuschen auftürmte
habe ich Markus Faisst, den damaligen Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt und Nachhaltigkeit, kontaktiert. Gemeinsam kamen wir auf die Idee eine Schneeschaufel im Wartehäuschen zu installieren und die umweltbewussten, busfahrenden Mitmenschen zur Mitarbeit aufzufordern. Damals ahnten wir noch nicht wie erfolgreich dieses Projekt sein würde. Neben der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Schneeschaufel haben wir im Buswartehäuschen ein Plakat mit folgendem Text aufgehängt:


Nimm die Schneeschaufel in die Hand und
schaufle den Schnee von mir.
Dies freut deine busfahrenden Mitmenschen,
verbessert deine körperliche Fitness und
verkürzt die subjektive Wartezeit auf den Bus.

Dein Buswartehäuschen

ANAU

Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt, Hittisau

Klimabündnis-Gemeinde

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Wir sind e5-Gemeinde!
Gestern erfolgte der offizielle Start, das e5-Team...
bartenstein - 30. Jun, 08:12
e5-Facebookseite
https://www.facebook.com/p ages/Hittisau-e5-Team/1687 60590000434?ref=hl
bartenstein - 29. Jun, 16:59
Gemeinde Hittisau und...
Am 30. September 2008 hatten wir Karl-Heinz Kaspar...
bartenstein - 17. Nov, 12:55
Carsharing Bilanz
MonatGemeinde&Raika NutzerInnenSummeMai07 369 268 637Juni07 356 75 431J uli07 168 190 358August07 37 65 102September07 285 1 23 408Oktober07 529 38 567 November07 276 298 574Deze mber07 219 45 264Jänner08 265 23 288Februar08 318 56 374März08 239 26 265April 08 376 150 526Durchschnitt sumsatz:...
bartenstein - 14. Mai, 23:38
Danke Fabian!
Danke Fabian!
bartenstein - 3. Mai, 08:16

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jun, 08:12

Credits

Zugriffszähler


carsharing
e5
flurreinigung
klimabuendnis
mobilität
projekte
sitzungen
traumhaus
umweltnetzwerk
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren